![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Equine SarkoidDas Equine Sarkoid bezeichnet eine krankhafte tumoröse Hautveränderung bei Pferden. Da das Equine Sarkoid keine Metastasen in die inneren Organe bildet, hat es wenig mit einer Krebserkrankung gemein. Aufgrund des Nachweises von Viruspartikeln wird als Erreger des Equinen Sarkoids die Bovinen Papillomaviren 1 und 2 vermutet, aber auch eine genetische Disposition wird diskutiert.
|
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
Dr. Gert Müller Praxis für Pferde u. Kleintiere Herbisried 15 A 87730 Bad Grönenbach Tel.: (08334) 599 Fax: (08334) 986 003 eMail: info@dr-gert-mueller.de |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |