![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Lunge ist verstopftDie chronisch obstruktive Bronchitis des Pferdes (COB)
Das weitaus unangenehmere und langwierigere Krankheitsbild des chronischen Hustens tritt bei mehr als 10 % der Pferde auf. Der Aufbau der Atmungsorgane des Pferdes, die Entstehung, die Erkennung (Diagnose) und richtige Deutung der Symptome, sowie die Behandlung der chronischen Atemwegserkrankungen soll im Folgenden besprochen werden.
Abbildungen Copyright Firma Boehringer, Ingelheim |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||
Dr. Gert Müller Praxis für Pferde u. Kleintiere Herbisried 15 A 87730 Bad Grönenbach Tel.: (08334) 599 Fax: (08334) 986 003 eMail: info@dr-gert-mueller.de |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |